Rechtspaket
1| Checkliste: Annuitätendarlehen
<div class='_14px w-richtext'><strong>Definition:</strong> Ein Annuitätendarlehen ist eine Darlehensform, bei der die monatlichen Rückzahlungsbeträge über die gesamte Laufzeit konstant bleiben.<br><br><strong>Tilgungs- und Zinsanteil:</strong>: Innerhalb dieser festen Rückzahlungen verändert sich jedoch die Zusammensetzung: Während der Tilgungsanteil (die Rückzahlung des Darlehensbetrags) im Laufe der Zeit steigt, nimmt der Zinsanteil ab. Dies liegt daran, dass der ausstehende Darlehensbetrag mit jeder Zahlung sinkt, wodurch auch weniger Zinsen anfallen.<br><br><strong>Andere Darlehensarten:</strong> Das Annuitätendarlehen lässt sich wie folgt zu anderen Darlehensarten abgrenzen<ul style='margin-top: 0; margin-bottom: 20px; padding-left: 30px;'><li style='padding-left: 10px;'> Beim Ratendarlehen bleibt der Tilgungsanteil in jeder Rate gleich, während die Höhe der Zinsen mit der verbleibenden Darlehenssumme abnimmt. Dadurch werden die Gesamtzahlungen im Laufe der Zeit geringer. </li><li style='padding-left: 10px;'> Bei einem Fälligkeitsdarlehen erfolgt keine regelmäßige Tilgung während der Laufzeit. Stattdessen wird der gesamte Darlehensbetrag zusammen mit den bis dahin aufgelaufenen Zinsen erst am Ende der Laufzeit in einer Einmalzahlung beglichen.</li></ul><strong>Steuern:</strong> Ggf. kann das Annuitätendarlehen steuerliche Implikationen haben oder sogar steuerlich getrieben sein. Besprich das Darlehen daher am besten mit dem Steuerexperten auf diesem Paket.</div>
<div class='_14px w-richtext'><strong>Digitale Unterschrift:</strong> Dieser Vertrag kann digital (z.B. mittels DocuSign oder per eingescannter Unterschrift) unterzeichnet werden.</div>
<div class='_14px w-richtext'><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Präambel</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>In der Präambel wird alles beschrieben, was für das Verständnis oder für die Auslegung des Vertrags relevant ist und sich nicht unmittelbar aus den nachfolgenden Klauseln ergibt.</p> </div> </div><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Gewährung des Darlehens</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>Festlegung der Darlehenssumme, Angaben zum Bankkonto des Kreditnehmers, sowie optional Regelungen zu Sicherheiten und einer möglichen Zweckbindung des Darlehens.</p> </div> </div><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Zinsen</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>Festlegung eines festen Zinssatzes, der während der gesamten Laufzeit gilt.</p> </div> </div><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Rückzahlung</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>Regelungen zu den monatlichen Annuitätenraten, die aus gleichbleibenden Beträgen bestehen. Zudem wird auf den Rückzahlungsplan (z. B. als Anhang) verwiesen. Es wird auch spezifiziert, ob Sondertilgungen erlaubt sind und ob dafür Vorfälligkeitsentschädigungen anfallen.</p> </div> </div><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Laufzeit und Kündigung</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>Festlegung des Zeitraums bis zur vollständigen Rückzahlung. Ebenso werden Bedingungen für eine vorzeitige Kündigung geregelt, wobei in diesem Fall der gesamte verbleibende Darlehensbetrag sofort fällig wird.</p> </div> </div><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Sicherheiten</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>Regelungen darüber, ob und welche Sicherheiten der Kreditnehmer stellen muss.</p> </div> </div><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Rangrücktritt</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>Optional können der Darlehensgeber und der Darlehensnehmer vereinbaren, dass die Forderungen des Kreditgebers gegenüber anderen Gläubigern nachrangig sind und nur aus bestimmten Mitteln bedient werden. Dies schützt den Darlehensnehmer vor Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit im insolvenzrechtlichen Sinne. <br> <br>Diese Vorschrift kann eine herausgehobene Bedeutung erlangen. Bitte besprich sie mit dem Rechtsexperten auf diesem Paket.</p> </div> </div><div class="toggle"> <h4 class="toggle-header"><strong>Zahlungsverzug</strong></h4> <div class="toggle-content"> <p>Regelungen zu den Konsequenzen, falls der Kreditnehmer mit den Rückzahlungen in Verzug gerät.</p> </div> </div></div>
<div class='_14px w-richtext'><strong>Zeitschätzung für professionelle Erstellung:</strong><br>1 - 2 Tage<br><br><strong>Kostenschätzung für professionelle Erstellung:</strong><br>€ 500 - € 1.000</div>
3| Erstanalyse
- Unternehmerisch denkende Experten.
- Experte wird mit Deinen Daten zu diesem Paket effektiv vorbereitet.
- Kostenfreie Erstanalyse. Wenn gewünscht, professionelle Umsetzung.